Cantina
Seit Januar 2012 gibt es unsere neue Schulmensa, die "Cantina". Von Montag bis Donnerstag wird von drei Mitarbeiterinnen des Schulverbands Türkenfeld ein frisches Mittagessen zubereitet. Täglich werden ca. 100 Schülerinnen und Schüler versorgt.
Der Preis für ein Essen beträgt 4,50 Euro (inklusive Dessert).
Aus organisatorischen und hygienischen Gründen wird das Essen gegen Abgabe einer Essensmarke ausgegeben, diese werden im 5er -Pack verkauft.
Die Gutscheine können am Montag von 8.00 - 8.15 Uhr und am Mittwoch von 9.45 - 10.00 Uhr in der Cantina gekauft werden.
Nach Fertigstellung der neuen Turnhalle 2011 wurde die alte Turnhalle grundlegend umgebaut zur "Cantina". Es wurde eine professionelle Großküche installiert.
Monatlich gibt es einen neuen Speiseplan, der stets am Schwarzen Brett der Schule und an der Cantina aushängt.
Außerdem kann er hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Ernährungsstandards
Um für die Grund- und Mittelschule Türkenfeld eine gesundheitsförderliche und auch von allen Seiten akzeptierte Schulverpflegung zu schaffen, hat sich die Schule gemeinsam mit der Gemeinde Türkenfeld beim Projekt "Coaching in der Schulverpflegung" beworben und im Schuljahr 2011/2012 die Projektphase aufgenommen.
Ein Schuljahr lang begleitete daraufhin ein externer Coach die Schule bei der Konzeptionierung der Verpflegung.
In der Schule Mittag essen können die Schülerinnen und Schüler bereits seit 2006.
Das Speisenangebot orientiert sich an den Qualitätsstandards für die Schulverpflegung, die auf den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung basieren.
Das Cantina-Personal wird in regelmäßigen Fortbildungen durch die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Oberbayern West fachlich unterstützt, um die Standards umzusetzen.
Ziel der Qualitätsstandards ist ein qualitativ hochwertiges, ausgewogenes und vollwertiges Essen, das von den Kindern auch gerne angenommen wird.
Eine hochwertige Schulverpflegung hat einen hohen Stellenwert für die Ausbildung von Ernährungskompetenzen und bei der Entwicklung eines gesundheitsfördernden Lebensstils. Was und wie von den Schulkindern tagtäglich gegessen und getrunken wird, trägt langfristig zur Entwicklung und Festigung von Geschmacks- und Handlungsmustern bei.
Die Bereitschaft, sich im späteren Leben ausgewogen und vollwertig zu ernähren oder in die eigene Gesundheit zu investieren, hängt damit auch wesentlich von Erfahrungen im schulischen Bereich ab.
In der Schule Türkenfeld werden die Speisen vor Ort frisch zubereitet, auf Fertigprodukte wird weitestgehend verzichtet, was in heutiger Zeit eine Ausnahme in der Schulverpflegung darstellt. Diese Verpflegungsart erfordert einen großen Personaleinsatz, gewährleistet aber ein abwechslungsreiches Essen mit geringem Nährstoffverlust, weil das Essen „auf den Punkt“ zubereitet und sofort ausgegeben wird.
In der Küche werden Obst und Gemüse der Saison verarbeitet. Ebenfalls wird darauf geachtet, regionale Produkte zu beziehen (z.B. Kartoffeln und Mehl). Fleisch und Wurstwaren werden vom handwerklichen Metzger aus der Region geliefert.