
Schulsanitäter - Wir gründen die SSD-AG
Die Schulsanitäter stellen sich vor
Am Montag, 12. Mai war es endlich so weit: Wir haben uns zum ersten Mal getroffen, um an unserer Schule einen Schulsanitätsdienst (SSD) aufzubauen! Sieben Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgängen haben sich bisher gemeldet, um gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz an unserer Schule einen eigenen Sanitätsdienst aufzubauen.
Wir finden es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und etwas Sinnvolles für unsere Schulgemeinschaft zu tun. Deshalb wollen wir lernen, wie man in Notfällen richtig handelt, Erste Hilfe leistet und in schwierigen Situationen ruhig bleibt.
Was genau macht der SSD?
Der Schulsanitätsdienst unterstützt im Schulalltag bei Unfällen oder gesundheitlichen Problemen. Ob verstauchter Knöchel beim Sport, Nasenbluten in der Pause oder Kreislaufprobleme im Unterricht – wir sind zur Stelle und helfen, bis professionelle Unterstützung eintrifft.
Aber es geht nicht nur um Pflaster kleben und Kühlpacks ausgeben: Wir wollen auch Aufklärungsarbeit leisten, z. B. über den richtigen Umgang mit Notfällen oder wie man selbst Erste Hilfe leisten kann. Wir helfen auch dabei, im Ernstfall einen kühlen Kopf zu bewahren, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Unser erstes Treffen war ein super Start – und wir freuen uns schon auf die nächsten Schritte.
Wenn du Lust hast mitzumachen, Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich willkommen!
Melde dich einfach bei unserem Projektleiter. Herrn Hofmann.
Euer SSD-Team (Schulsanitätsdienst)
Die Pausenengel – Helfer mit Herz
Habt ihr schon mal die SchülerInnen mit den weißen T-Shirts und diesem Zeichen auf dem Schulhof gesehen? Das sind unsere Pausenengel! Sie zeigen damit: „Wir sind für euch da.“
Acht Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule haben sich freiwillig gemeldet, um Pausenengel zu werden. Dafür haben sie sogar eine kleine Ausbildung gemacht, bei der sie gelernt haben, wie man anderen hilft, Streit schlichten kann oder einfach mal zuhört, wenn jemand sich ausgeschlossen fühlt und traurig ist. Sie opfern ihre Pause, um für andere da zu sein.
Die Pausenengel laufen in der Pause über den Hof, halten die Augen offen und schauen, ob irgendwo Hilfe gebraucht wird. Wenn sich mal jemand streitet, versuchen sie zu vermitteln. Wenn ein jüngeres Kind hinfällt oder weint, sind sie sofort zur Stelle. Und wenn du mal jemanden brauchst, der dir zuhört, kannst du einfach zu ihnen gehen. Sie helfen echt gerne!
Außerdem unterstützen sie die Lehrer bei der Aufsicht. Vielleicht fällt es manchen von euch auch leichter, mit ihnen zu reden, weil sie selbst noch Schüler sind und genau wissen, wie sich bestimmte Situationen anfühlen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere acht Pausenengel für ihren tollen Einsatz! Ihr macht unsere Schule ein Stück besser – in jeder Pause.
